Klinikums-Blog

Hier finden Sie interessante Informationen zu Gesundheitsthemen und rund um das Klinikum. Sie suchen eine bestimmte Information? Mit Hilfe der Schnellauswahl können Sie alle Informationen nach Kategorien filtern.

Kategorie wählen

Klinikum hautnah
„Unglaubliche Dankbarkeit“: Case Manager bekommen viel zurück
Inga Götten nimmt im Schwarzwald-Baar Klinikum eine wichtige Rolle ein. Die 28-jährige Villingerin leitet seit dem 1. August 2024 das Case- und Belegungsmanagement. Sie und ihr Team sind rund um die Entlassung und die Weiterversorgung der Patientinnen und Patienten zuständig.
Mehr lesen
Klinikum hautnah
Ausbildungsguide: Spannender Praxiseinsatz für Pflege-Azubis
Im Sommer 2024 startete das neue Projekt „Ausbildungsguide“ am Schwarzwald-Baar Klinikum: Pflege-Auszubildende im zweiten Lehrjahr haben ab sofort die Möglichkeit, im Rahmen des Projekts einmalig einen Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung zu begleiten. Dabei sammeln sie wertvolle Erfahrungen für ihre Ausbildung und ihre weitere berufliche Laufbahn.
Mehr lesen
Klinikum hautnah
Frühchen: Rundum versorgt auf der Kinderintensivstation
Levi wiegt nur 1.040 Gramm, als er in der 27. Schwangerschaftswoche als extrem kleines Frühchen im Schwarzwald-Baar Klinikum zur Welt kommt. Spezialisierte Ärzte und Fachpflegekräfte nehmen ihn sofort in Empfang und betreuen ihn rund um die Uhr auf der Kinderintensivstation. Die Eltern erzählen von ihren Erfahrungen, die sie während dieser bewegenden Zeit gemacht haben.
Mehr lesen
Gut zu wissen
Endometriose erkennen und behandeln: Das sollten Frauen wissen
Endometriose gehört zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen bei Frauen. „Gerade junge Frauen mit starken Schmerzen während der Periode wissen oft nicht, dass eine Endometriose dahinterstecken kann“, sagt Dr. Alisa Staatsberger, Oberärztin in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Schwarzwald-Baar Klinikum. Die Expertin erklärt, welche Symptome auf die Erkrankung hindeuten, wie man sie diagnostizieren und behandeln kann.
Mehr lesen
Klinikum hautnah
MTR: Traumjob an der Schnittstelle zwischen Technik, Patient und Arzt
Das Berufsbild des Medizinisch-Technischen Radiologen ist immer noch recht unbekannt – dabei ist der Job spannend, abwechslungsreich und bietet beste Karrierechancen. Ute Wolf arbeitet als MTR im Institut für Radiologie und Nuklearmedizin am Schwarzwald-Baar Klinikum. Die Standortkoordinatorin in Donaueschingen erzählt, welche Aufgaben sie übernimmt und warum es ihr absoluter Traumjob ist.
Mehr lesen
Klinikum hautnah
Stroke Nurse: Intensive Pflege für Schlaganfallpatienten
Auf der Stroke Unit der Abteilung Neurologie im Schwarzwald-Baar Klinikum arbeiten spezialisierte Fachkräfte Hand in Hand zusammen. Einer von ihnen ist Kevin Spitznagel. Er ist als sogenannte Stroke Nurse im Einsatz. Der 29-Jährige erzählt, wie sich sein Arbeitsalltag gestaltet und warum es so wichtig ist, Schlaganfallpatienten intensiv zu betreuen und zu versorgen.
Mehr lesen