Wann ist ärztlicher Rat gefragt?
Anders sieht es aus, wenn das Kind tagsüber keine Kontrolle über das Wasserlassen hat. Dann sei es bereits ab dem zweiten oder dritten Lebensjahr wichtig abzuklären, warum das Kind in die Hose macht, so die Medizinerin. Die Basisdiagnostik könne in jeder ärztlichen Praxis erfolgen, primäre Ansprechpartner seien zumeist die Kinder- und Jugendärzte. Für weitere fachärztliche Untersuchungen sind Urologen die richtige Adresse.
Zunächst einmal müsse man sich auf „Spurensuche" begeben und ganz zentrale Fragen klären, unter anderem: Nässt das Kind nur nachts oder auch tagsüber ein? Wie häufig kommt das vor? Wie viel und wie regelmäßig trinkt das Kind? Wie oft geht das Kind am Tag zur Toilette? Und wie klappt es mit dem Stuhlgang? Hinzu kommt eine körperliche Untersuchung. Im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung lässt sich feststellen, ob eine organische Störung vorliegt. Zudem wird der Urin unter die Lupe genommen.
+++ Hilfe - mein Kind nässt noch ein! +++
In diesem Jahr findet vom 3.- 9. Juni 2024 die weltweite Woche des Bettnässens statt. Auch das Kontinenzzentrum des Schwarzwald-Baar Klinikums beteiligt sich.
Sie sind verunsichert, weil Ihr Kind noch einnässt? Sie fragen sich, wie Sie Ihrem Kind helfen können oder haben ganz allgemeine Fragen zum Thema?
Dann zögern Sie nicht und rufen Sie unsere Experten am 06. Juni 2024 zwischen 13 und 15 Uhr unter der Telefonnummer 07721 93-3535 an oder schreiben Sie ganztägig eine E-Mail an bettnaessen@sbk-vs.de.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne!
![]() |
![]() |
Prof. Daniela Schultz-Lampel Direktorin Kontinenzzentrum Südwest |
Dr. Brigitte Willer Oberärztin Kontinenzzentrum Südwest |
Wann?
Donnerstag, 06. Juni 2024
Wie?
Info-Telefon: 07721 93-3535 von 13 - 15 Uhr
Info-Mail: bettnaessen@sbk-vs.de von 0 - 24 Uhr
Hier geht's zur Veranstaltung
Weitere Informationen:
Weiterführende Informationen rund ums „Einnässen im Kindesalter – Enuresis und kindliche Harninkontinenz" finden Sie auf unserer Homepage
Unsere Expertin:
Prof. Dr. med. Daniela Schultz-Lampel
Direktorin des Kontinenzzentrums Südwest
Fachärztin für Urologie
Kontakt:
Schwarzwald-Baar Klinikum
Kontinenzzentrum Südwest
Prof. Dr. med. Daniela Schultz-Lampel
Klinikstr. 11
78052 Villingen-Schwenningen
Terminvereinbarung über
Tel.: +49 7721 93-3590
E-Mail: termin.ksw@sbk-vs.de