Borreliose: Mit Antibiotika gut behandelbar
Die Borreliose wird sehr viel häufiger durch Zecken übertragen als die FSME. Auslöser sind Bakterien, sogenannte Borrelien. „Es können Wochen vergehen, bevor erste Symptome einer Borreliose auftreten. Etwa 30 bis 40 Prozent unserer Patienten können sich gar nicht an einen Zeckenstich erinnern. Erst die Blutuntersuchung bringt oftmals Licht ins Dunkel", weiß der Mediziner. Die häufigste Borreliose-Erkrankung beim Menschen ist die Lyme-Borreliose. „Als erstes Krankheitszeichen entwickelt sich an der Einstichstelle typischerweise eine Hautrötung, bekannt auch als ‚Wanderröte', die sich ringförmig ausbreitet. Auch Fieber und Gelenkschmerzen können auftreten. Glücklicherweise lässt sich die Erkrankung mit Antibiotika wirksam behandeln", so Prof. Kimmig. In manchen Fällen befallen die Borrelien allerdings das Nervensystem und es entwickelt sich eine Neuroborreliose. „Typisch dafür sind sehr unangenehme, reißende Nervenschmerzen in Armen und Beinen. Außerdem kann eine Neuroborreliose zu Lähmungserscheinungen, neurologischen Ausfällen oder einer Hirnhautentzündung führen", so der Neurologe. Zwar ist auch die Neuroborreliose meist heilbar, in schweren Fällen jedoch können langfristige Schäden zurückbleiben. Prof. Kimmig rät: „Wichtig ist, dass die Zecke frühzeitig entfernt wird, dann sinkt die Wahrscheinlichkeit einer Erregerübertragung. In der Regel werden die Borrelien erst zwölf bis 24 Stunden nach dem Zeckenstich übertragen."
Wie kann man einem Zeckenstich erfolgreich vorbeugen? In Teil 2 dieses Artikels gibt unser Experte Prof. Kimmig wertvolle Tipps, wie Sie sich im Alltag schützen können. Lesen Sie weiter!
Hier geht's zum Artikel.
Unser Experte:
Prof. Dr. med. Hubert Kimmig
Direktor
Klinik für Neurologie
Zur Fachabteilung:
Klinik für Neurologie
Kontakt:
Schwarzwald-Baar Klinikum
Klinik für Neurologie
Prof. Dr. med. Hubert Kimmig
Klinikstr. 11
78052 Villingen-Schwenningen
Tel.: +49 7721 93-2201
Terminvereinbarung über
Tel.: +49 7721 93-2290
E-Mail: termin.neurologie@sbk-vs.de