12/01/2024
Lebensqualität nach mehr als 20 Jahren zurückerlangt
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Villingen-Schwenningen. Im November 2023 wurde Dr. Ulrich Krause aus Villingen-Schwenningen in der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie vom Schwarzwald-Baar Klinikum erfolgreich operiert. Mehr als 20 Jahre lang litt der Patient unter den Folgen einer Verwachsung am Kehlkopf, die lange nicht als solche erkannt wurde. Seit der Operation kann er wieder frei atmen.
„Nach einer Bypass-Operation im August 2001 musste ich mehrere Wochen über einen Schlauch künstlich beatmet werden. Zu dieser Zeit ist ein Schaden an meinem Kehlkopf entstanden“, erzählt Dr. Ulrich Krause, Radiologe im Ruhestand. „Ich bekam nur noch schwer Luft, so, als ob ich durch einen Strohhalm atmen müsste“, verdeutlicht er seine Beschwerden. Beim Einatmen hörte man einen sogenannten Stridor – das sind pfeifende Geräusche durch eine Verengung der Atemwege. Ärzte diagnostizierten damals eine beidseitige Lähmung der Stimmlippen. Um die Atmung zu verbessern, wurden die Stimmlippen im Jahr 2002 bei einer Operation minimal erweitert. „Da ich meine Stimme nicht verlieren wollte, kam eine größere Operation für mich nicht in Frage“, erklärt Dr. Krause. „Ich musste lernen, mit den Beschwerden zu leben.“ Besonders schlimm wurde seine Atemnot bei körperlicher Belastung und bei Infekten. „Bei jeder Erkältung hatte ich das Gefühl zu ersticken“, so der 74-Jährige.
Im September 2023 wird Dr. Krause mit akuter Atemnot ins Schwarzwald-Baar Klinikum eingeliefert. Dr. med. Ahmed Ibrahim Nasr, Leiter des Bereichs Phoniatrie und Oberarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, untersucht den Kehlkopf des Patienten und stellt eine andere Diagnose als die Ärzte, die den Patienten zuvor behandelt hatten. „Das Verhalten der Muskeln sprach nicht für eine Lähmung, sondern für eine Fixierung“, so der Experte. Mithilfe eines hochauflösenden Video-Endoskops erkennt der Oberarzt eine Verwachsung zwischen den Stimmlippen. „Die Vernarbung lag ganz versteckt und hatte sich im Laufe der Zeit zu einem Knorpel entwickelt“, erklärt Dr. Nasr. Gemeinsam mit Prof. Dr. med. Boris Haxel, Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, operiert er im November 2023 den Patienten. „Mithilfe modernster Technik und feinster Instrumente konnten wir die Verwachsung ganz gezielt entfernen“, so der Oberarzt.
Bereits im Aufwachraum bemerkt Dr. Krause die Veränderung. „Ich bekam wieder gut Luft. Auf Station habe ich gleich meine Frau angerufen, meine Stimme war ganz klar“, erzählt er glücklich. „Etwas Besseres hätte mir nicht passieren können. Ich bedanke mich ganz herzlich bei der HNO-Klinik, insbesondere bei Dr. Nasr.“
Chefarzt Prof. Haxel sagt: „Durch die Gewinnung von Dr. Nasr als Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie ist uns eine Erweiterung unseres Leistungsspektrums an der HNO-Klinik des Schwarzwald-Baar Klinikums gelungen. Dass ein solcher Bereich an einem nicht universitären Klinikum entstanden ist, ist schon eine Besonderheit, vor allem, weil Dr. Nasr auch viel Expertise für operative Eingriffe am Kehlkopf in lokaler Betäubung mitbringt und das geplante Kopf-Hals-Tumorzentrum unterstützt.“
Bild:
Prof. Boris Haxel (links) und Dr. Ahmed Ibrahim Nasr (rechts) freuen sich mit dem Patienten Dr. Ulrich Krause, der im November 2023 erfolgreich operiert wurde.
zur Pressemitteilung