Meldungen Detailseite


10/05/2024
Gute Nachtschicht-Geschichten – das Geheimnis der Pflegemaxime

Neu: Der Video-Podcast des Schwarzwald-Baar Klinikums  

Villingen-Schwenningen/Donaueschingen. Pünktlich zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2024 geht der neue Video-Podcast „Gute Nachtschicht-Geschichten – das Geheimnis der Pflegemaxime“ des Schwarzwald-Baar Klinikums an den Start: Im Podcast erzählen Pflegefachkräfte des Klinikums ihre Geschichten rund um beeindruckende, spannende und skurrile Erlebnisse im Pflegealltag. Es geht um Profession, Wissen, Vertrauen und Mut. Und die Zuschauer beziehungsweise Hörer erfahren, was es mit dem Geheimnis der Pflegemaxime im Schwarzwald-Baar Klinikum auf sich hat. Die Staffel beinhaltet vier etwa zwanzigminütige Folgen.

„Unsere Pflegefachkräfte erzählen tatsächlich erlebte Geschichten und ermöglichen auf diese Weise besondere Einblicke, die man sonst als Außenstehender kaum bekommt“, erklärt Arne Holthuis, Leitender Pflegedirektor des Schwarzwald-Baar Klinikums Villingen-Schwenningen. „Es ist gleichermaßen spannend wie beeindruckend, was in einer Schicht alles passieren kann und was alles dazugehört: mit welchen Herausforderungen Pflegefachkräfte im Klinikalltag umgehen und welche Rolle sie selbst dabei spielen.“ 

In den vier Folgen ist allerhand los: Pflegefachkraft Andrea betreut monatelang einen Komapatienten und ist schließlich davon überzeugt, dass er es nicht geschafft hat – aber als sie eines Morgens in sein Zimmer kommt, erlebt sie eine Überraschung. Sarah arbeitet in der Notaufnahme und versorgt eine Patientin mit scheinbar harmlosen Symptomen, aber plötzlich geht es um Leben und Tod. Und Lisa hat mit einem kleinen Jungen zu tun, der mit dem Rettungshubschrauber eingeliefert wurde. Schnell wird klar, dass ihr nicht nur der kleine Patient einiges abverlangt, sondern auch der gestresste und besorgte Vater zur Geduldsprobe wird. Und Marion nimmt einen Patienten für eine Nierenoperation in Empfang – eigentlich ein Routineeingriff. Als die Situation eskaliert, ist Marion mittendrin.

Zu finden sind die Video-Podcast-Folgen beispielsweise auf YouTube, in den gängigen Podcast-Apps oder auf der Podcast-Website www.gute-nachtschicht-geschichten.de. Auf der Website gibt es Wissenswertes zum Video-Podcast „Gute Nachtschicht-Geschichten“ und zur Pflegemaxime des Schwarzwald-Baar Klinikums. Vertiefende Informationen sind außerdem auf der Homepage des Klinikums (www.sbk-vs.de) verfügbar.


Bild 1:
Gute Nachtschicht-Geschichten – das Geheimnis der Pflegemaxime. Ein Video-Podcast des Schwarzwald-Baar Klinikums.

Bild 2:
Bei den Dreharbeiten zum Video-Podcast auf einer der Stationen im Schwarzwald-Baar Klinikum bekommt Moderator Louis einen Eindruck von den Erlebnissen der Pflegefachkräfte.  

Das Schwarzwald-Baar Klinikum
Das Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg und ein zukunftsorientiertes Krankenhaus der Zentralversorgung. Es gehört zu den zehn größten nicht universitären Kliniken in Baden-Württemberg und zu den 80 größten Kliniken in Deutschland. Die Einrichtung mit insgesamt rund 3.300 Mitarbeitern und 1.000 Betten versorgt jährlich etwa 50.000 Patienten stationär und circa 160.000 Patienten ambulant. Das Krankenhaus hat sich – zwischen den beiden Universitätskliniken Tübingen (im Osten) und Freiburg (im Westen) – zum leistungsstärksten Klinikum der Region entwickelt: Mit 25 hoch spezialisierten Fachabteilungen und zwei Belegabteilungen bietet die Einrichtung an den beiden Standorten Villingen-Schwenningen und Donaueschingen ein Leistungsspektrum vergleichbar der Maximalversorgung. Unter dem Dach der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe sind drei spezialisierte Ausbildungseinrichtungen zusammengefasst: eine Hebammenschule, eine Krankenpflegeschule und die OTA/ATA-Schule Schwarzwald-Bodensee. Als staatlich anerkannte Weiterbildungsstätte bietet das Klinikum verschiedene Qualifizierungen.

zur Pressemitteilung
Bild 2
zu den Videos