Meldungen Detailseite


22/05/2024
Neue Fachkräfte für die Intensivpflege und Anästhesie

Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe am Schwarzwald-Baar Klinikum

Neue Fachkräfte für die Intensivpflege und Anästhesie

Villingen-Schwenningen. Im Mai 2024 beendeten zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich ihre Weiterbildung für Intensivpflege/Anästhesie beziehungsweise Pädiatrische Intensivpflege an der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe (ags) am Schwarzwald-Baar Klinikum. Neben Pflegefachkräften aus dem Schwarzwald-Baar Klinikum nahmen auch Beschäftigte der Verbundkliniken in Tuttlingen und Waldshut-Tiengen teil.

„Die Patientenversorgung wird durch den demografischen Wandel zunehmend anspruchsvoller und gerade die berufsbegleitende Fachweiterbildung ist eine Herausforderung“, erklärt Martin Schraut, Leiter der Weiterbildung. „Daher freuen wir uns besonders, dass zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Weiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie und zwei Teilnehmerinnen die Weiterbildung für Pädiatrische Intensivpflege erfolgreich abgeschlossen haben. Alle im Kurs haben sehr viel Engagement gezeigt und Durchhaltevermögen bewiesen!“

Der berufsbegleitende zweijährige Lehrgang vermittelt den Pflegefachkräften die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, die sie für die professionelle Arbeit auf den Intensivstationen und im Anästhesiebereich benötigen. Die Teilnehmenden absolvieren 720 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht sowie mindestens 2.350 Stunden praktische Ausbildung in verschiedenen Einsatzbereichen. Abgeschlossen wird der Lehrgang mit einer praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfung unter Aufsicht des Regierungspräsidiums Freiburg. Nähere Informationen zur Weiterbildung im Bereich Intensivpflege/Anästhesie und Pädiatrische Intensivpflege gibt es auf der Webseite des Schwarzwald-Baar Klinikums unter www.sbk-vs.de.

Bild:

Weiterbildungsleiter Martin Schraut (links) und Kursleiter Benjamin Gold (rechts) freuen sich mit den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen (in alphabetischer Reihenfolge): René Ahmed (Waldshut-Tiengen), Tamara Börcsök (Tuttlingen), Angela Cadar (Schwarzwald-Baar Klinikum), Mihaela Cibu (Schwarzwald-Baar Klinikum), Jacob Hinze (Waldshut-Tiengen), Karin Jäger (Waldshut-Tiengen), Verena Krüger (Schwarzwald-Baar Klinikum), Larissa Mattes (Tuttlingen), Marina Müller (Schwarzwald-Baar Klinikum), Nathalie Pfaff (Schwarzwald-Baar Klinikum), Abiramy Srimohan (Tuttlingen) und Manuela Viereck (Schwarzwald-Baar Klinikum).

 



zur Pressemitteilung