Meldungen Detailseite


13/12/2024
Neue Ausbildung: Generalistische Pflegehilfe am Schwarzwald-Baar Klinikum

Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe

Villingen-Schwenningen/Donaueschingen. Ab April 2025 bietet die Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe (ags) am Schwarzwald-Baar Klinikum die einjährige Ausbildung zur generalistischen Pflegehilfe an. Damit ist es erstmals in der Region möglich, diese Ausbildung auch in einem Krankenhaus zu durchlaufen. Der Assistenzberuf befähigt dazu, Pflegefachkräfte bei ihren alltäglichen pflegerischen Aufgaben zu unterstützen. Mögliche Arbeitsbereiche sind Krankenhäuser, Langzeitpflegeeinrichtungen und Sozialstationen. Zudem stellt der erfolgreiche Abschluss der generalistischen Pflegehilfeausbildung die Weichen für den Einstieg in die Pflege.

„Ausgebildete Pflegehilfskräfte arbeiten im Team mit examinierten Pflegefachkräften und unterstützen diese bei der pflegerischen Versorgung und Betreuung von Patienten“, erklärt Stefanie Kramer, Leitung Berufsfachschule für Pflege am Schwarzwald-Baar Klinikum. Die Ausbildung ist gesetzlich geregelt und dauert ein Jahr. Sie besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht und vermittelt die erforderlichen Kompetenzen für die Grundpflege von Menschen aller Altersstufen. Insgesamt 700 Stunden werden in der Pflegeschule und 850 Stunden praktische Einsatzzeit werden im Krankenhaus und der Langzeitpflege oder ambulanten Pflege absolviert.

Die Schulleitung erläutert: „Für die Pflegehilfeausbildung bewerben kann sich, wer mindestens 16 Jahre alt ist und einen Hauptschulabschluss oder gleichwertig anerkannten Abschluss mitbringt. Weitere Zugangsvoraussetzungen bilden das Sprachniveau Level B2 und die gesundheitliche Eignung für die Ausübung des Berufes.“

Erleichterter Einstieg in den Pflegeberuf
Die Ausbildung ist besonders für Personen von Interesse, die gerne als Pflegefachmann oder Pflegefachfrau arbeiten wollen, aber nicht alle Zugangsvoraussetzungen dafür erfüllen. „Wer gerne in den Pflegeberuf einsteigen möchte, aber beispielsweise keinen mittleren Schulabschluss mitbringt oder noch keine 17 Jahre alt ist, für den kann die Pflegehilfeausbildung wichtige Weichen stellen“, betont Kramer. „Der erfolgreiche Abschluss des Assistenzberufs qualifiziert für die dreijährige generalistische Pflegeausbildung. Diese kann man anschließend in Angriff nehmen.“

Vergütet wird die Pflegehilfeausbildung mit 1.100 Euro im Monat. Der Ausbildungsbeginn ist jährlich zum 1. April.

Bild:
Freuen sich über das neue Ausbildungsangebot (von links): Sabine Spormann (stellvertretende Leitung) und Stefanie Kramer (Leitung) der Berufsfachschule für Pflege am Schwarzwald-Baar Klinikum.

zur Pressemitteilung