07/01/2025
Gut vorbereitet auf Führungsaufgaben im Gesundheitswesen
Berufsbegleitende Weiterbildung an der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe
Villingen-Schwenningen. Im Dezember 2024 haben 13 Fachkräfte aus der Region mit Bestehen der mündlichen Prüfung den berufsbegleitenden Lehrgang zur „Pflegerischen Leitung einer Station oder Einheit“ an der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe am Schwarzwald-Baar Klinikum erfolgreich absolviert. Die Nachwuchsführungskräfte kommen aus der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der Altenpflege. Neben der mündlichen Prüfung ist vor allem die Projektarbeit fester Bestandteil der Weiterbildung.
„Die Anforderungen an eine Führungskraft im Gesundheitswesen sind sehr hoch“, weiß Cora Worms, Kursleiterin in der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe am Schwarzwald-Baar Klinikum. „16 Monate lang werden die Teilnehmenden des Lehrgangs auf zukünftige Leitungspositionen vorbereitet und lernen, auf die stetigen Veränderungen im Gesundheitswesen reagieren zu können.“ Kernstück des Weiterbildungskurses bildet eine Projektarbeit, welche am eigenen Arbeitsplatz geplant und umgesetzt wird. Hier wird geübt, was später zum Alltag einer Führungskraft gehört: Beispielsweise wurde ein Konzept für die Zusammenführung und Vereinfachung von Arbeitsabläufen erarbeitet. Nach einer etwa achtmonatigen Bearbeitungszeit wurden insgesamt 13 Projekte Anfang November 2024 im Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen den Vorgesetzten und anderen interessierten Führungskräften präsentiert und zur Diskussion gestellt. Im Dezember 2024 legten die Nachwuchsführungskräfte erfolgreich die mündliche Prüfung vor dem Regierungspräsidium Freiburg ab. „Sie sind durch den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung gut auf Führungsaufgaben im Gesundheitswesen vorbereitet“, so die Kursleiterin.
Der nächste Stationsleitungslehrgang beginnt im September 2025. Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Klinikums unter www.sbk-vs.de oder per E-Mail an
ags-weiterbildung@sbk-vs.de.
Bild:
Die glücklichen Absolventen sind (in alphabetischer Reihenfolge): Jasmin Buck (Schwarzwald-Baar Klinikum Donaueschingen), Patricia Czechowski (Klinikum Konstanz), Sandra Fiorentino (Parkresidenz am Germanswald Villingen), Daniel Gawol (Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen), Sabine Gross (Zollernalb Klinikum Balingen), Helene Ioakimidis-Damker (Dialyse Balingen MVZ), Antje Keßler (Dr. Karl-Hohner-Heim Trossingen), Nadja Link (Zollernalb Klinikum Albstadt), Laila Meder (Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen), Janine Nebel (Zollernalb Klinikum Balingen), Anja Seifried-Dieterle (Seniorenzentrum Haus Raphael, Oberndorf a.N.), Beata Socha (Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen) und Susann Wille (Klinikum Konstanz).
zur Pressemitteilung