05/02/2025
Ergreifende Momente im Schwarzwald-Baar Klinikum
Weltkrebstag 2025: Konzert im Schwarzwald-Baar Klinikum
Villingen-Schwenningen. Rund 180 Gäste waren am Abend des 4. Februar 2025 der Einladung des Schwarzwald-Baar Klinikums und des Vereins „Mit Krebs Leben e.V.“ gefolgt und erlebten ein sehr emotionales Konzert in der Eingangshalle des Klinikums. Das Ensemble Pro Musica spielte, zusammen mit den Solistinnen Simone Riniker-Mayer an der Violine und der Sopranistin Angela Gräfin La Rosée, Stücke von Tomaso Albioni, Antonio Vivaldi und Julius von Beliczay.
Besonders ergreifend waren die Erfahrungsberichte von Dirigent Johannes Kaletta und Simone Riniker-Mayer. Beide bekamen – zu ganz unterschiedlichen Zeiten in ihrem Leben – eine Krebsdiagnose. Anlässlich des Weltkrebstages erzählten sie, wie es ihnen ergangen ist und wie sie damit bis heute umgehen. Beide betonten, dass die Musik für sie eine besonders wichtige Rolle gespielt habe, denn sie habe sie durch gute wie schlechte Phasen begleitet und gebe ihnen immer wieder Kraft.
Prof. Dr. Paul Graf La Rosée, Vorstand des Onkologischen Schwerpunkts am Schwarzwald-Baar Klinikum, und Prof. Dr. Alexander Lampel, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Schwarzwald-Baar Klinikum, erläuterten darüber hinaus, wie der Verein „Mit Krebs Leben e.V.“ die Arbeit des Onkologischen Zentrums am Schwarzwald-Baar Klinikum ergänzt. Sie warben eindringlich für die Unterstützung des Vereins, der gerade für die ambulanten Krebspatienten in der Region so wichtige Arbeit leistet. Weitere Informationen hierzu gibt es auf
www.mitkrebsleben-sbh.de.
Bild 1:Das Enseble Pro Musica unter Leitung von Johannes Kaletta (1. Reihe, ganz links) zusammen mit den Solistinnen Simone Riniker-Mayer (1. Reihe, zweite von links) und Angela Gräfin La Rosée (1. Reihe, Vierte von links), sowie den Chefärzten Prof. Dr. Alexander Lampel (1. Reihe, Mitte) und Prof. Dr. Paul Graf La Rosée (1. Reihe, ganz rechts).
Bild 2:Volles Haus: Anlässlich des Weltkrebstages spielte das Ensemble Pro Musica vor rund 180 Gästen in der Eingangshalle des Schwarzwald-Baar Klinikums.
zur Pressemitteilung Bild 2