Meldungen Detailseite


10/06/2025
„Inkontinenz – sprich drüber.“

Dr. Daniela Schultz-Lampel, Direktorin des Kontinenzzentrum Südwest
Kontinenzzentrum Südwest: Infotag mit Speeddating und offener Sprechstunde

Villingen-Schwenningen/Donaueschingen. Am 23. Juni 2025 laden das Kontinenzzentrum Südwest des Schwarzwald-Baar Klinikums und seine Kooperationspartner von 16:00 bis 19:00 Uhr zum Kontinenztag an den Klinikstandort Donaueschingen ein. Betroffene und Interessierte können einfach vorbeischauen oder an einem Speeddating mit den Experten teilnehmen: Es warten jede Menge Informationen und Austausch rund um das Thema Harn- und Stuhlinkontinenz. Darüber hinaus können Betroffene während einer offenen Sprechstunde in den Behandlungsräumen des Kontinenzzentrum Südwest Fragen an die Mediziner stellen. Die Beratung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Harn- und Stuhlinkontinenz beeinträchtigen die Lebensqualität wie kaum eine andere Erkrankung“, erklärt Prof. Dr. med. Daniela Schultz-Lampel, Direktorin des Kontinenzzentrums Südwest am Schwarzwald-Baar Klinikum, und ergänzt: „Das Thema betrifft längst nicht nur Senioren und Frauen nach der Schwangerschaft. Es handelt sich hier tatsächlich um eine Volkskrankheit.“ Darüber zu sprechen und sich behandeln zu lassen, fällt vielen dennoch schwer. Veranstaltungen wie die jährliche Welt-Kontinenz-Woche sollen helfen, dieses Tabu aufzubrechen.

Das Kontinenzzentrum Südwest am Standort Donaueschingen ist die regionale und überregionale Anlaufstelle für Patienten mit Harn- und beziehungsweise oder Stuhlinkontinenz bei Männern, Frauen und Kindern. Die Experten bieten Beratung, Abklärung, Diagnostik und spezielle Therapien auf allen Gebieten der Inkontinenz und Blasenentleerungsstörungen. Prof. Schultz-Lampel betont: „Es ist unser zentrales Anliegen, Betroffenen zur Seite zu stehen und dazu beizutragen, dass sie wieder mehr Lebensqualität erlangen.“

Kontinenztag am 23. Juni 2025 von 16 bis 19 Uhr
im Schwarzwald-Baar Klinikum Donaueschingen

Speeddating: „Inkontinenz – sprich drüber“

... bei der Frau
Prof. Dr. Christoph Domschke,
Direktor der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe am Schwarzwald-Baar Klinikum

... beim Mann
Prof. Dr. Alexander Lampel
Urologe, Direktor der Klinik für Urologie & Kinderurologie am Schwarzwald-Baar Klinikum

... im Alter
Prof. Dr. Daniela Schultz-Lampel
Direktorin des Kontinenzzentrum Südwest am Schwarzwald-Baar Klinikum

... beim Kind
Dr. Brigitte Willer
Urologin, Oberärztin des Kontinenzzentrum Südwest am Schwarzwald-Baar Klinikum

… beim Darm
Dr. Gabriele Quaranta
Allgemeinchirurg an der Klinik für Allgemein & Viszeralchirurgie am Schwarzwald-Baar Klinikum

... für alle wichtig: Beckenbodentherapie!
Melanie Eisele
Physiotherapeutin in der Abteilung für Physiotherapie & Rehabilitation am Schwarzwald-Baar Klinikum



Offene Sprechstunde in den Behandlungsräumen des Kontinenzzentrums
Experten aus dem Schwarzwald-Baar Klinikum beantworten Fragen:

Prof. Dr. Daniela Schultz-Lampel
Direktorin des Kontinenzzentrums Südwest

Prof. Dr. Alexander Lampel
Direktor der Klinik für Urologie & Kinderurologie

Prof. Dr. Christoph Domschke
Direktor der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe

Prof. Dr. Stefan Beckert
Direktor der Klinik für Allgemein- & Viszeralchirurgie

Dr. Gabriele Quaranta
Facharzt für Allgemein & Viszeralchirurgie, Leiter der Koloproktologischen Sprechstunde

Melanie Eisele & Claudia Zetzsche-Brunkel
Abteilung für Physiotherapie und Rehabilitation

Alexandra Deininger-Rosic
Kontinenzexpertin

Bild:
Prof. Dr. med. Daniela Schultz-Lampel, Direktorin des Kontinenzzentrums am Schwarzwald-Baar Klinikum lädt zum Kontinenztag ins Schwarzwald-Baar Klinikum Donaueschingen ein.



zur Pressemitteilung