Ärztliche Weiterbildung

Notarzt Qualifikation

Prof. Dr. med. Sebastian G. Russo, MaHM, DEAA
Direktor der Klinik
Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerzmedizin, OP-Manager

Tel.: +49 7721 93-2601
Fax: +49 7721 93-92609
E-Mail: ains@sbk-vs.de

Die Zusatzqualifikation „Notfallmedizin" bietet ambitionierten Ärzten neben der fachlichen Herausforderung auch den finanziellen Anreiz einer übertariflichen Vergütung. Im Schwarzwald-Baar Klinikum wird der Boden- und Luftrettungs-Notarztdienst für den gesamten Schwarzwald-Baar-Kreis organisiert. Auf Basis dieser Erfahrung haben wir ein kompaktes Ausbildungskonzept für Notärzte entwickelt.

Ausbildung Notfallmedizin

Die Ausbildung zur Zusatzqualifikation „Notfallmedizin wird von den Kliniken für Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie Anästhesiologie, Intensiv- und Beatmungsmedizin angeboten. Für das Modul Polytraumamanagement im Bereich der Luftrettung zeichnet darüber hinaus die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie in Kooperation mit dem überregionalen Traumazentrum verantwortlich. Die Zusatzqualifikation „bodengebundene Notfallmedizin" können bereits Assistenzärzte absolvieren. Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin betreibt dafür ein Simulationszentrum, in dem Notfallszenarien trainiert werden. Für die nächsthöhere Qualifikation der Luftrettung sind die Facharztreife und langjährige Erfahrungen im bodengebundenen Notarztdienst unabdingbar. Spezielle Ausbildungsmodule sind Kinderanästhesie und Polytraumamanagement. Für beide Lehrgänge übernimmt das Schwarzwald-Baar Klinikum die Ausbildungskosten und stellt die Ärzte für die Kurse und das Notarztpraktikum frei.

Notarzt-Einsätze im Schwarzwald-Baar-Kreis

Am Boden werden pro Jahr insgesamt rund 5.500 Einsatze gefahren. In der Luftrettung sind es rund 1.400 Einsätze pro Jahr. Die Einsätze am Boden sind auf den Schwarzwald-Baar-Kreis begrenzt. In der Luftrettung werden auch die umliegenden Landkreise in einem Radius von rund 60 km versorgt. Der Rettungshubschrauber „Christoph 11" ist am Standort Schwenningen an der Fachklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie stationiert. Die DRF (Deutsche Rettungsflugwacht) stellt die Piloten und Rettungshubschrauber, das DRK (Deutsche Rote Kreuz) die Rettungsassistenten und unser Klinikum die Notärzte. Einsätze, die von Villingen und Schwenningen aus erfolgen, liegen in der Organisationshoheit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Für Einsätze in Furtwangen und Donaueschingen zeichnet die Klinik für Anästhesiologie und Intensiv- und Beatmungsmedizin verantwortlich.