Herzlich willkommen im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin. Wir wissen, dass es für Sie nicht leicht ist, uns Ihr krankes Kind anzuvertrauen. Aber wir tun alles dafür, dass es bald gesund wird und wieder nach Hause entlassen werden kann. Unser Ziel ist es, unseren Patienten in einer liebevollen Atmosphäre die allerbeste medizinische Versorgung zukommen zu lassen.
Zu unserem Team gehören Spezialisten mit den Zusatzbezeichnungen Kinder-Pneumologie (Lungenerkrankungen), Allergologie (allergische Erkrankungen), Neonatologie (Neugeborenen-Intensivmedizin), Pädiatrische Intensivmedizin (Kinder-Intensivmedizin), Kinderkardiologie (Herzerkrankungen), Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie (Hormon- und Wachstumsstörungen sowie Zuckerkrankheit), darüber hinaus Neuropädiatrie (Nerven- und Muskelerkrankungen, Anfallsleiden). Wir sind überzeugt, dass die Kinder und Jugendlichen bei uns in guten Händen sind. Dabei sind wir aber offen für Ihre Anregungen und Vorschläge – denn Sie kennen Ihr Kind am besten.
Wir arbeiten Hand in Hand mit den Eltern – zum Wohl der Kinder.
Team
Dr. med. Eleni Komini
Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Schwerpunkt: Neonatologie
E-Mail: eleni.komini@sbk-vs.de
Dr. med. Christian Bender
Kinderarzt
Schwerpunkte: Neonatologie, spezielle pädiatrische Intensivmedizin
E-Mail: christian.bender@sbk-vs.de
Dr. med. Kai Lichte
Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Schwerpunkt: Kinder-Diabetologie und -Endokrinologie
E-Mail: kai.lichte@sbk-vs.de
Dr. med. Anja Schumann
Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Schwerpunkt: Kinder-Kardiologie
E-Mail: anja.schumann@sbk-vs.de
Dr. med. univ. Katrin Ellrott
Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
E-Mail: katrin.ellrott@sbk-vs.de
Dr. med. Anja Keller
Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
E-Mail: anja.Keller@sbk-vs.de
Dr. med. Francisca Renninger
Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
E-Mail: francisca.renninger@sbk-vs.de
Esther Mitsch
Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
E-Mail: esther.mitsch@sbk-vs.de
Dr. med. Kerstin Prückner-Engesser
Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin,
Fachgebundene Psychotherapie
E-Mail: kerstin.prueckner-engesser@sbk-vs.de
Zum Team der Klinik gehören außerdem 15 Assistenzärzte
Marianne Brunner
Telefon: +49 7721 93-3209
E-Mail: marianne.brunner@sbk-vs.de
Station 31 - Säuglinge und Kleinkinder
Nada Zitnik
Telefon: +49 7721 93-1310
E-Mail: station31@sbk-vs.de
Station 30 - Schulkinder und Jugendliche
Cathrin Pötsch
Telefon: +49 7721 93-1300
E-Mail: station30@sbk-vs.de
Station 11 - Intensiv, Neu- u. Frühgeborene
Heidrun Schumpp
Telefon: +49 7721 93-1100
E-Mail: station11@sbk-vs.de
Schwerpunkte Kinderheilkunde/Jugendmedizin
In unserer Klinik werden erkrankte Kinder und Jugendliche aller Altersstufen behandelt. Dabei sollen die folgenden therapeutischen Besonderheiten hervorgehoben werden:
Ausführliche Informationen zu spezifischen Krankheitsbildern und den Therapiemöglichkeiten finden Sie im Bereich "Krankheiten und Therapien".
Diagnostik:
Zusätzliche Leistungen und Zentren
Für die individuelle und ganzheitliche Betreuung unserer Patienten haben wir zu speziellen Krankheitsbildern und Behandlungen medizinische Zentren und Spezialbereiche eingerichtet. Hier arbeiten Pflege- und Ärzteteams fachübergreifend mit Experten anderer Fachdisziplinen Hand in Hand. Sie bringen viel Engagement und Erfahrung mit und verfügen über die beste apparative Ausstattung. Unser Anliegen ist es, auf Basis modernster wissenschaftlicher Erkenntnisse die komplexen Besonderheiten der jeweiligen Erkrankungsbilder zu erfassen und eine optimale Betreuung für den Patienten zu gewährleisten.
Hier finden Sie eine Übersicht zu zusätzlichen Bereichen und Leistungen der Klinik:
Perinatologisches Zentrum
Sozialpädiatrisches Zentrum
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ): Pädiatrie
Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
Qualität und Erfahrung
Die Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin ist eine Schwerpunktklinik für den Bezirk Schwarzwald-Baar-Heuberg mit 70 Planbetten und 6 tagesstationären Betten bei einer Aufnahmefrequenz von ca. 4.500 Kindern und Jugendlichen im Jahr. Mehr als 20 Ärzte und 70 Pflegekräfte sind für Sie da.
Detaillierte Informationen zur Behandlungsqualität unserer Kliniken und Institute finden Sie im strukturierten Qualitätsbericht: Zu Qualität
Ambulanz (Sprechzeiten)
Kontakt