Zertifizierungen:
Mit Empfehlung der Deutschen
Krebsgesellschaft (DKG)
leitlinienprogramm-
onkologie.de/Patientenleitlinien
Jahresberichte der Zertifizierungssysteme 2022
Jahresbericht Onkologisches Zentrum 2021
Patienteninformationstag 2022
Herzlich willkommen im Onkologischen Schwerpunkt Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Wir gehören zu den zwölf Onkologischen Schwerpunkten in Baden-Württemberg und den vier universitären Tumorzentren, die alle zusammen eine flächendeckende onkologische Versorgung ermöglichen. Regelmäßig alle fünf Jahren werden wir vom Krebsverband und dem Sozialministerium Baden-Württemberg ausgewiesen und zertifiziert. Unser Onkologischer Schwerpunkt versorgt die Landkreise Schwarzwald-Baar, Rottweil und Tuttlingen mit einer Bevölkerung von ingesamt etwa 450.000 Menschen. Die Behandlung von Patienten mit bösartigen Krebserkrankungen ist ein bedeutender Schwerpunkt im Leistungsangebot des Schwarzwald-Baar Klinikums. Wesentliche Voraussetzungen für eine optimale Behandlung von Tumorpatienten ist die fachübergreifende Zusammenarbeit der beteiligten Disziplinen. Dazu gehören insbesondere die fünf etablierten und gesondert zertifizierten so genannten Organzentren unter dem Dach des Onkologischen Schwerpunkts.
Team und Partner
Prof. Dr. med. Stefan Beckert, FEBS
Facharzt für Viszeralchirurgie
Schwerpunkt: Spezielle Viszeralchirurgie, Proktologie
Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
E-Mail: avc@sbk-vs.de
Prof. Dr. med. Stephan Mose
Facharzt für Strahlentherapie
Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
E-Mail: str@sbk-vs.de
Prof. Dr. med. Paul Graf La Rosée
Facharzt für Innere Medizin
Schwerpunkt: Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Direktor der Klinik für Innere Medizin II Hämatologie/Onkologie
Sprecher des Onkologischen Schwerpunktes (OSP)
E-Mail: imo@sbk-vs.de
Dr. med. Christof Burkart
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
Leitung des MVZ Innere Medizin Onkologie
E-Mail: imo.ambulanz@sbk-vs.de
Alle onkologisch tätigen Fachbereiche des Schwarzwald-Baar Klinikums:
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Kopf- und Hals-Chirurgie
Prof. Dr. med. Boris Haxel
Telefon: +49 7721 93-3601
Klinik für Innere Medizin I
Gastroenterologie
Prof. Dr. med. Hans Christian Spangenberg
Telefon: +49 7721 93-2001
Klinik für Innere Medizin II
Hämatologie, Onkologie, Infektiologie, Immunologie
Palliativmedizin
Prof. Dr. med. Paul Graf La Rosée
Telefon: +49 7721 93-4001
Klinik für Neurochirurgie
Priv.-Doz. Dr. med. Rainer Ritz
Telefon: +49 7721 93-2101
Klinik für Neurologie
Prof. Dr. med. Hubert Kimmig
Telefon: +49 7721 93-2201
Klinik für Plastische-, Hand- und Ästhetische Chirurgie
Prof. Dr. med. Holger Bannasch
Telefon: +49 77721 93-7001
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Prof. Dr. med. Stephan Mose
Telefon: +49 7721 93-3401
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Prof. Dr. med. Stefan Beckert
Telefon: +49 7721 93-3301
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Prof. Dr. med. Christoph Domschke
Telefon: +49 7721 93-3101
Lungenzentrum Donaueschingen
Prof. Dr. med. Christian Stremmel
Telefon: +49 771 88-5901
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Prof. Dr. med. Alexander Lampel
Telefon: +49 7721 93-2401
Institut für Klinische Pharmazie (Apotheke)
Dr. rer. nat. Matthias Fellhauer
Telefon: +49 7721 93-3901
Institut für Pathologie
Dr. med. Jörg Kalla
Telefon: +49 7721 93-2701
Institut für Radiologie und Nuklearmedizin
Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Telefon: +49 7721 93-2801
Abteilung für Physiotherapie und Rehabilitation
Claudia Zetzsche-Brunkel
Telefon: +49 7721 93-3801
Psychoonkologischer Dienst
Dr. med. Hans-Peter Olma
Telefon: +49 7721 93-4320
Brückenpflege
Jürgen Hones
Telefon: +49 7721 93-4420
Sozialdienst
Sarina Kaufmann
Telefon: +49 7721 93-8360
Seelsorge
Palliativ Care Team Schwarzwald-Baar
Leistungen und Aufgaben
Beratungsangebote:
Organkrebszentren im Onkologischen Schwerpunkt (Onkologisches Zentrum)
Interdisziplinäres Brustzentrum
Viszeralonkologisches Zentrum (Darmzentrum, Magenzentrum, Pankreaszentrum)
Zentrum für Hämatologische Neoplasien
Palliativzentrum
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
Brückenpflege
Psychoonkologischer Dienst
Sozialdienst
Tumordokumentation
Das Schwarzwald-Baar Klinikum meldet Informationen über Krebsneuerkrankungen an das Krebsregister Baden-Württemberg.
Ansprechpartner Leitung Tumordokumentation
Dipl.-Ing. Angela Sermersheim
Tel. +49 7721 93-4310
E-Mail: osp@sbk-vs.de
Tumorkonferenzen
Wesentlicher Bestandteil der interdisziplinären Therapie im Rahmen des OSP sind die wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Tumorkonferenzen, an denen alle beteiligten Fachabteilungen teilnehmen und dabei für jeden einzelnen Patienten individuell eine Therapieempfehlung herausgeben.
Urologische Tumorkonferenz:
Prä- und Posttherapeutische Prostatakarzinomkonferenz, Urogenitaltumore (Blase/Urothel, Niere, Hoden, Penis)
Leitung: Oberarzt Dr. med. Stefan Lusebrink
Montag: 15.00 – 16.00 Uhr
Konferenzraum 4, 1. OG, Standort Villingen-Schwenningen
Thoraxkonferenz:
Patienten mit Bronchialkarzinomen, Mesotheliomen und mediastinalen Tumorerkrankungen
Leitung: Oberarzt Dr. med. Christoph Schittenhelm
Dienstag: 14.30 - 15.15 Uhr
Standort Donaueschingen, Besprechungsraum Thoraxchirurgie bzw.
Standort Villingen-Schwenningen, Konferenzraum 4, 1. OG
Download Anmeldeformular
Allgemeine Tumorkonferenz und Viszeralonkologische Tumorkonferenz:
Alle Tumorentitäten, die in den anderen Konferenzen nicht vorgestellt werden, z.B. HNO-Tumore, zerebrale Tumore, Sarkome
Patienten mit gastrointestinalen Tumoren (Magen, Pankreas, Ösophagus, Darm, Leber, Gallenwege, GIST)
Leitung: Oberarzt Dr. med. Christof Burkart
Mittwoch: 15.00 - 15.30 Uhr (Allgemeine Tumorkonferenz)
Mittwoch: 15.30 - 16.00 Uhr (Vizeralonkologische Tumorkonferenz)
Konferenzraum 4, 1. OG, Standort Villingen-Schwenningen
Tumorkonferenz Hämatologische Neoplasien:
Leukämien, Lymphome, Hämatologische Systemerkrankungen
Leitung: Prof. Dr. med. Paul Graf La Rosée
Donnerstag: 08.15 – 08.45 Uhr
Konferenzraum 3, EG, Standort Villingen-Schwenningen
Brustkonferenz und Gynäkologische Tumorkonferenz:
Patienten mit Mamma- und Gynäkologischen Tumorerkrankungen
Leitung: Oberarzt Dr. med. Martin Henkes
Donnerstag: 15.00 - 16.00 Uhr
Konferenzraum 4, 1. OG, Standort Villingen-Schwenningen
Es ist möglich, als externer Arzt einen Patienten in der Tumorkonferenz vorzustellen. Bitte verwenden Sie hierzu nachfolgende Anmeldungsformulare und schicken Sie diese an den OSP.
Download Externe Ärzte Hinweise zur Anmeldung Tumorkonferenz OSP
Download Externe Ärzte Anmeldeformular Tumorkonferenz OSP
Download Externe Ärzte Einwilligungserklärung Tumorkonferenz OSP
Studien
Durch regelmäßige Teilnahme an nationalen und internationalen Klinischen Studien mit neuen Medikamenten sowie durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung im Team tragen wir dafür Sorge, dass unsere Patienten nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen behandelt werden.
Bei Interesse an der Teilnahme an innovativen klinischen Studien oder weiteren Informationen über die hier durchgeführten klinischen Studien wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: imo.studien@sbk-vs.de
Sabine Hensler, Studienleitung
Tel.: +49 7721 93-4060
E-Mail: sabine.hensler@sbk-vs.de
Sonja Andor
Tel.: +49 7721 93-4062
E-Mail: sonja.andor@sbk-vs.de
Jasmine Gaidu
E-Mail: jasmine.gaidu@sbk-vs.de
Kerstin Heine
Tel: +49 7721 934061
E-Mail: kerstin.heine@sbk-vs.de
Birgit Sauer
Tel.: +49 7721 93-4064
E-Mail: birgit.sauer@sbk-vs.de
Dunja Seeburger
Tel: +49 7721 93-4063
E-Mail: dunja.seeburger@sbk-vs.de
Hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH) bei Erwachsenen
Ruxolitinib bei COVID-19
Selbsthilfegruppen
Förderverein für krebskranke Kinder e.V.
Gesprächsangebote und soziale Hilfen
für Familien mit krebskranken Kindern
Arnold Willmann
Pfarrer Lotz Str. 3
78087 Mönchweiler
Telefon: +49 7721 7899
Kontakt