Herzlich willkommen im Perinatologischen Zentrum, der höchsten Versorgungsstufe (Level 1).
Aufgabe eines Perinatologischen Zentrums ist es, die Zeit um die Geburt eines Kindes herum (peri = umher, natus = Geburt) mit einem Höchstmaß an Sicherheit für Mutter und Neugeborenes zu begleiten, ohne die Natürlichkeit dieses Ereignisses in irgendeiner Form zu stören. Um dies zu ermöglichen, arbeitet die Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, mit der neonatologischen Intensivstation (neonatus = Neugeborenes) eng zusammen mit der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. So werden in Not geratene Neugeborene von uns allen gemeinsam optimal versorgt. In täglichen Besprechungen stimmen sich die interdisziplinären Teams ab und veranstalten Informationsabende für werdende Eltern sowie gemeinsame Fortbildungen für Hebammen, Pflegekräfte und Ärzte.
Team und Partner
Chefarzt
PD Dr. med. Matthias Henschen
Leitung der neonatologischen Intensivstation
Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Schwerpunkt: Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin,
Kinderpneumologie, Allergologie
Tel.: +49 7721 93-3201
Fax: +49 7721 93-93209
E-Mail: matthias.henschen@sbk-vs.de
Leitende Oberärztin
Dr. med. Eleni Komini
Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Schwerpunkte: Neonatologie und Neuropädiatrie
E-Mail: eleni.komini@sbk-vs.de
Oberärzte
Dr. med. Sideris Chatzisideris
Facharzt für Kinderchirurgie
E-Mail: sideris.chatzisideris@sbk-vs.de
Azat Gafiullin
Facharzt für Kinderchirurgie, Kindertraumatologie
E-Mail: azat.gafiullin@sbk-vs.de
Dr. med. Kai Lichte
Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Schwerpunkt: Kinder-Diabetologie und -Endokrinologie
E-Mail: kai.lichte@sbk-vs.de
Stationsleitung
Station 11 - Intensiv, Neu- u. Frühgeborene
Heidrun Schumpp
Tel.: +49 7721 93-1102
E-Mail: station11@sbk-vs.de
Chefarzt
Prof. Dr. med. Christoph Domschke, MHBA
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie,
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Da Vinci® Operateur, Senior-Mammaoperateur,
MIC 3 Operateur (Minimal-invasive Chirurgie),
Palliativmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement
Tel.: +49 7721 93-3101
Fax: +49 7721 93-93109
E-Mail: fra@sbk-vs.de
Leitender Oberarzt
Dr. med. Markus Keller
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Schwerpunkt: gynäkologische Onkologie,
spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Fachkunde Sonographie der Brustdrüse
Senior-Brust-Operateuer
E-Mail: fra@sbk-vs.de
Oberarzt des Kreißsaals
Kurt Seeborg
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe,
Schwerpunkt: Minimalinvasive Chirurgie (MIC I),
Zervixpathologie und Kolposkopie
E-Mail: kurt.seeborg@sbk-vs.de
Leitende Hebamme
Tel.: +49 7721 93-3130
E-Mail: hebammen@sbk-vs.de
Leistungen und Aufgaben
In unserem Perinatalzentrum werden jährlich rund 500 Kinder behandelt. Etwa 40 bis 50 der Neugeborenen haben ein Geburtsgewicht unter 1.500 g, etwa 30 bis 35 sind extreme Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1.250g. Neben der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Villingen (2.300 Geburten) werden auch die Frauenkliniken in Rottweil (900 Geburten) und Tuttlingen (900 Geburten) von uns, der neonatologischen Intensivstation, betreut. Bei Bedarf wird auch Titisee-Neustadt (500 Geburten) angefahren. Der Bereitschaftsdienst der neonatologischen Intensivstation wird auch zu Einsätzen des Deutschen Roten Kreuzes zugezogen. Hierzu steht ein speziell ausgerüstetes Fahrzeug des DRK vor der Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Für Notfälle gibt es vor der Klinik einen Hubschrauber-Landeplatz.
Kontakt