Harnblasentumore

Der muskelinvasive Blasentumor und die operative Entfernung der Harnblase (radikale Zystektomie)

Prof. Dr. med. Alexander Lampel
Direktor der Klinik
Facharzt für Urologie, medikamentöse Tumortherapie
Schwerpunkt: Andrologie

Tel.: +49 7721 93-2401
Fax: +49 7721 93-92409
E-Mail: uro@sbk-vs.de

Von einem muskelinvasiven Blasenkrebs spricht man, wenn das Tumorwachstum die Muskelschicht der Harnblasenwand erreicht hat. Kann in diesem Fall eine Absiedelung von Metastasen ausgeschlossen werden, ist eine kurative Therapie möglich: Das befallene Organ wird operativ entfernt und eine alternative Form der Harnableitung gewählt. Wir bieten unseren Patienten für die jeweilige gesundheitliche Verfassung und die Lebenssituation individuell angepasste Konzepte der Harnableitung an.

Krankheitsbild

Der bösartige Tumor der Harnblase ist der vierthäufigste Krebsbei Menschen. Männer sind häufiger betroffen als Frauen. Das Verhältnis beträgt ca. 3,8:1. In den meisten Fällen bildet sich der Krebs in der Blasenschleimhaut. Wichtigster Risikofaktor ist das Rauchen. Aber auch die Exposition an bestimmte Chemikalien spielt eine Rolle. Vermehrter Harndrang und Brennen beim Wasserlassen können Anzeichen der Erkrankung sein. Das wichtigste Symptom ist die (schmerzlose) Hämaturie: Im Urin befindet sich Blut. Meist ist es dieses Symptom, das die Betroffenen in urologische Behandlung führt.

Diagnose und Therapie

Bei Verdacht auf ein Harnblasenkrebs wird eine Probenentnahme aus der Harnblase vorgenommen: Die sogenannte TUR-B (= Transurethrale Elektroresektion der Blase) erlaubt auch die für die Therapie des bösartigen Blasentumors notwendige Unterscheidung in nicht-muskelinvasive und muskelinvasive Tumoren zu treffen.

Der Eingriff beim nicht metastasierten, muskelinvasiven Harnblasentumor besteht aus zwei grundsätzlichen Schritten. Der erste ist die operative Entfernung der Harnblase. Beim Mann werden dabei Prostata und Samenbläschen mitentfernt. Bei Patientinnen werden je nach Alter und Situation auch die Gebärmutter, die Eierstöcke und teilweise auch ein Stück der Vagina entfernt.

Im zweiten Teil des Eingriffs wird ein neues harnableitendes System gebildet. Hierbei sind  verschiedene Konzepte möglich:
Bei der Anlage von Harnleiterhautfisteln werden die Harnleiter der beiden Nieren direkt in die Bauchdecke als Stoma (= künstlicher Ausgang), implantiert. Der Urin wird über die Bauchdecke aus dem Körper ausgeschieden und in speziellen Klebebeuteln über dem Stoma aufgefangen. Diese Form der Harnableitung wird für Patienten gewählt, denen aufgrund von höherem Alter und ausgeprägten Vorerkrankungen keine größere Operation zugemutet werden sollte.

Das Ileumconduit ist die am häufigsten verwendete Form der Harnableitung. Hierbei wird ein Stück des Dünndarms „zweckentfremdet“: Nach Anschluss der beiden Harnleiter dient es als Durchlaufrohr. Die Harnausleitung erfolgt über ein Stoma im Bereich der Bauchwand. Der Urin wird ebenfalls in einem Beutel aufgefangen. Diese Form der Harnableitung wird bevorzugt bei älteren Patienten mit mäßig eingeschränktem Gesundheitszustand durchgeführt. Da hierbei auch der Darm in die Operation einbezogen ist, besteht ein höheres Komplikationspotenzial als bei den Harnleiterhautfisteln.

Die Ileumneoblase ist eine Form der Harnableitung bei der eine neue Harnblase aus patienteneigenem Dünndarm gebildet wird. Diese Neoblase wird im kleinen Becken eingesetzt, an der Stelle, an der sich die ursprüngliche Blase befand. Der Urin wird nicht über die Bauchdecke entleert, sondern erhält einen direkten Anschluss an die Harnröhre. Ein normaler Toilettengang ist also möglich. Diese Form der Harnableitung setzt eine gute mentale und physische Verfassung des Patienten voraus, sowie die Bereitschaft, sich ein Leben lang in ärztliche Kontrolluntersuchungen zu begeben.

Bei der Bildung eines Nabelpouches wird, ähnlich wie bei der Ileumneoblase, ein größeres Urinreservoir aus Dünndarm sowie teilweise aus Dickdarm gebildet. Dieses befindet sich allerdings nicht an gleicher Stelle wie die vormalige Harnblase, sondern liegt etwas oberhalb, direkt unter der Bauchdecke. Ausgeleitet wird der Urin über einen Einmalkatheter und eine ventilartige Öffnung im Bauchnabel. Der Nabelpouch setzt voraus, dass der Patient in zeitlich vorgegebenen Intervallen selbständig den Einmalkatheter auswechseln kann. Lebenslange Nachkontrollen sind unerlässlich.

In ausgewählten Situationen ist beim Blasenkarzinom auch eine Radiotherapie sinnvoll. So ist sie in der palliativen Situation hilfreich bei schmerzhaften und/oder in die Blase einblutenden Tumoren sowie bei Metastasen. Aber auch als Alternative zur Blasenresektion kann sie individuell diskutiert werden.

Eine zusätzliche medikamentöse Therapie vor oder nach der Operation wird individuell mit dem Patienten diskutiert.

Weitere Informationen zur urologischen Erkrankungen finden Sie auch auf den Internetseiten der Europäischen Urologischen Gesellschaft (www.patient.uroweb.org/de/).

Kontakt

Schwarzwald-Baar Klinikum
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Prof. Dr. med.
Alexander Lampel
Klinikstr. 11
78052 Villingen-Schwenningen
E-Mail: uro@sbk-vs.de
Urologische Ambulanz
Montag, Donnerstag, Freitag:
09.00 - 11.00 Uhr und
13.00 - 15.00 Uhr
und nach telefonischer Absprache

Terminvereinbarung über
Tel.: +49 7721 93-2490
Fax: +49 7721 93-92409
E-Mail: termin.urologie@sbk-vs.de
Privatambulanz
Prof. Dr. med. Alexander Lampel
Nach telefonischer Absprache
Terminvereinbarung über
Tel.: +49 7721 93-2490
Spezialsprechstunden
  • Andrologie
  • Blasenkrebs und Harnableitung
  • Harninkontinenz und Urogynäkologie
  • Steinerkrankung
  • Prostatavergrößerung
  • Prostatakrebs
  • Prostatakarzinom
  • Da Vinci Sprechstunde

Terminvereinbarung über
Tel.: +49 7721 93-2490
Fax: +49 7721 93-92409
E-Mail: termin.urologie@sbk-vs.de
Schwarzwald-Baar Klinikum
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Prof. Dr. med.
Stephan Mose
Villingen-Schwenningen
Klinikstr. 11
78052 Villingen-Schwenningen
E-Mail: str@sbk-vs.de

Zur Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie