Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Abt. Unfallchirurgie

Rund um die Uhr einsatzbereit

PD Dr. med. Jörg Bayer
Direktor der Klinik
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie, Spezielle orthopädische Chirurgie, Intensivmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin, Notfallmedizin

Tel.: +49 7721 93-2301
Fax: +49 7721 93-92309
E-Mail: joerg.bayer@sbk-vs.de
Ulrike Roth
Pflegerische Klinikleitung
E-Mail: ulrike.roth@sbk-vs.de

Das könnte Sie auch interessieren:

Karriere:

Stellenangebote

Ärztliche Weiterbildung / Arbeiten in der Fachabteilung

Pflegerische Weiterbildung

Herzlich willkommen in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie.
Als zertifiziertes überregionales Traumazentrum der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) sichern wir 24 Stunden am Tag die unfallchirurgische Maximalversorgung für die gesamte Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und darüber hinaus. Am Schwarzwald-Baar Klinikum ist der Rettungshubschrauber „Christoph 11" der DRF-Luftrettung stationiert, der auch von Fach- und Oberärzten der unfallchirurgischen Klinik notärztlich besetzt wird. Ein Schockraum- und Notfall-OP-Team stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Im Notfall und nach entsprechender Information über die Rettungsleitstellen können wir auch mehrere Schwerverletzte gleichzeitig in unserer Klinik für Akut- und Notfallmedizin versorgen. Als spezialisierte Unfallklinik führen wir eine kompetente Behandlung aller Schwerverletzten durch. Wir sind eine von der Berufsgenossenschaft zugelassene SAV-Klinik: Das heißt wir sind berechtigt, alle operativen Eingriffe nach dem Schwerstverletzungsartenverfahren (SAV) durchzuführen.

Schnell, sicher, kompetent: Auf unsere Hilfe kann man zählen.

Team

Leitung

Foto Professor Jörg Bayer
PD Dr. med. Jörg Bayer
Direktor der Klinik
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie, Spezielle orthopädische Chirurgie, Intensivmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin, Notfallmedizin
Tel.: +49 7721 93-2301
Fax: +49 7721 93-92309
E-Mail: joerg.bayer@sbk-vs.de
Foto David Dovi Akue
Dr. David Dovi-Akué
Leitender Oberarzt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie, Kinderorthopädie, Notfallmedizin
Basiszertifikat DWG
E-Mail: David.Dovi-Akue@sbk-vs.de
Foto Steffen Schwarz
Dr. med. Dr. med. dent. Steffen J. Schwarz
Leitender Arzt Sektion Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie
Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Plastische & Ästhetische Operationen
Schwerpunkt Implantologie
E-Mail: steffen.schwarz@sbk-vs.de

Oberärzte

Foto Khristo Alissa
Khristo Alissa
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzweiterbildung: Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie
Schwerpunkte: allgemeine Traumatologie, obere Extremität, Kinder-Traumatologie
E-Mail: khristo.alissa@sbk-vs.de
Foto Paula Beck
Dr. med. Paula Beck, MSc
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie 
Fachärztin für Allgemeinchirurgie
Notfallmedizin
E-Mail: paula.beck@sbk-vs.de
Foto Ina Fichtel
Dr. med. Ina Fichtel
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie und Kinderorthopädie
Anthroposophische Medizin (GAÄD)
Akupunktur (A-Diplom) und Chirotherapie
E-Mail: ina.fichtel@sbk-vs.de
Bild Kontakt Icon
Annika Hecht
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
E-Mail: annika.hecht@sbk-vs.de
Foto Dominik Heck
Dominik Heck
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle orthopädische Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Zertifizierter Fußchirurg (GFFC)
Hauptoperateur im Endoprothetik-Zentrum
E-Mail: dominik.heck@sbk-vs.de
Foto Carsten Horn
Dr. med. Carsten Horn
Senior-Hauptoperateur im Endoprothetik-Zentrum
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie und Spezielle Orthopädische Chirurgie
Manuelle Medizin, Fachgebundene Röntgendiagnostik Skelett
E-Mail: carsten.horn@sbk-vs.de
Bild Kontakt Icon
Henning Krollpfeiffer
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
E-Mail: henning.krollpfeiffer@sbk-vs.de
Foto Sebastian Künle
Sebastian Künle
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin
E-Mail: sebastian.kuenle@sbk-vs.de
Foto Tobias Storz
Dr. med. Tobias Storz
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie
AGA Certified Surgeon

Hauptoperateur im EndoProthetik-Zentrum

 

E-Mail: tobias.storz@sbk-vs.de

Fachärzte

Fadi Alragab
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
E-Mail: fadi.alragab@sbk-vs.de

Hanan Mohamed
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
E-Mail: hanan.mohamed@sbk-vs.de

Dr. med. Mario Roth

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
E-Mail: mario.roth@sbk-vs.de

Peter Schömer
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
E-Mail: peter.schoemer@sbk-vs.de

Assistenzärzte

Mohammed Abusamra
Dr. med Jonas Balko
Ariane Blessing
Dr. Luka Boban
Daniele Bonini
Arturs Doncovs
Micha Dreher
Mohamed Elnakhlawy
Samir Elyazli
Dr. med Nadine Feirer
Sophie Fleischer
Dr. med. Philipp Grande
Marc Hagen
PD Dr. Dr. med. Sascha Halvachizadeh
Dr. med. Daniel Papp
Veronique Saub
Eugen Subkov
Karolina Ulrich
Janik Volk
Phillipe Vuylsteke
Daniel Witry
 

 

Physician Assistant

Isabel Frey
Luzia Hettich
Philipp Kuner
Ines Prior
Ekaterina Schaadt

Pflegerische Klinikleitung

Foto Ulrike Roth
Ulrike Roth
Pflegerische Klinikleitung
E-Mail: ulrike.roth@sbk-vs.de

Schwerpunkte

Schwerpunkte:

  • Überregionale Polytraumaversorgung (DGU zertifiziertes überregionales Traumazentrum, Rezertifiziert 2015)
  • Unfallchirurgische Maximalversorgung für die gesamte Region und darüber hinaus
  • Rettungshubschrauberstandort DRF Villingen-Schwenningen (Christoph 11)
  • 24 Stunden-Bereitschaft von zwei Schockraum- und Notfall-OP-Teams
  • Zugelassene Unfallklinik der Berufsgenossenschaften zur Versorgung nach dem Schwerverletzungsartenverfahren (SAV)
  • Alle modernen Verfahren der Traumatologie an Becken, Wirbelsäule und Extremitäten sowie Notfalleingriffe an Thorax und Abdomen
  • Hüft-, Knie- und Schultergelenksendprothetik (an Knie und Hüfte mittels computerunterstützter Navigation)
  • Prothesenwechseloperationen an Hüfte, Knie- und Schultergelenk (incl. Inverse Schulterprothesen)
  • Gelenkerhaltende Operationen am Becken, Hüft-, Knie-, Sprung- und Schultergelenk
  • Offene und arthroskopische Schulterchirurgie
  • Komplette Wirbelsäulenchirurgie nach Trauma, bei Entzündungen sowie Tumoren, auch Vertebro- / Kyphoplastie
  • Computernavigierte Operationen an Wirbelsäule und Becken (Hybrid-OP)
  • Sporttraumatologie inklusive arthroskopischer Gelenkchirurgie mit Kreuzbandersatz, Meniskuserhaltenden Operationen sowie verschiedenen Verfahren zur biologischen Knorpelrekonstruktion
  • Korrektureingriffe nach posttraumatischen Fehlstellungen und Pseudarthrosen
  • Gesamte Kindertraumatologie (mit spezieller kindertraumatologischer Sprechstunde)
  • Revisions- und Rekonstruktionseingriffe bei septischen Komplikationen
  • Geriatrische Frührehabilitation


Ambulante Leistungen:

  • Notaufnahme und große unfallchirurgische Ambulanz mit Zulassung zur höchsten Versorgungsstufe der Berufsgenossenschaft (SAV)
  • Moderne physiotherapeutische Abteilung mit ambulanter Zulassung für alle Kassen und Berufsgenossenschaften (siehe Abteilung Physiotherapie und Rehabilitation)
  • Schmerztherapie (zusammen mit der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin)
  • Ambulante Operationen im interdisziplinären Ambulanten OP-Zentrum

 

Sektion Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie

  • Diagnose und Versorgung von unfallbedingten Verletzungen der Kiefer, der Kiefergelenke und des Mittelgesichtes inklusive Frakturen der Augenhöhle (Orbita) über minimalinvasive, äußerlich nicht oder kaum sichtbare Zugänge
  • Behandlungen von Fehlbissen (Dysgnathien) beziehungsweise Kieferfehlstellungen im modernen interdisziplinären Behandlungskonzept: Schmalkiefer, Retrognathien (verkürzter Oberkiefer, Unterkiefer ragt zu weit nach vorne) und Prognathien (Oberkiefer ragt zu weit nach vorne) sowie Asymmetrien. Moderne Verfahren (digitale 3D-Planung, digitaler 3D-Druck) für sichere, funktionell und ästhetisch ansprechende Ergebnisse. 

 

 

Ausführliche Informationen zu spezifischen Krankheitsbildern und den Therapiemöglichkeiten finden Sie im Bereich "Krankheiten und Therapien"

Zusätzliche Leistungen und Zentren

Qualität und Erfahrung

Zur Gewährleistung einer zielgerichteten Therapie und einer individuell abgestimmten Nachbehandlung bietet unser Team Spezialsprechstunden an. Neben den Kontrollen im Rahmen der internen Qualitätssicherung ist uns hierbei eine gezielte und differenzierte Diagnostik auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse wichtig. In Kooperation mit anderen Fachdisziplinen erarbeiten wir effiziente Therapiekonzepte, stimmen diese mit dem jeweiligen Patienten ab, leiten und überwachen die operative oder konservative Therapie. Eine ständige interne Weiterbildung und strukturierte Komplikationserfassung sichern hierbei einen hohen Qualitätsstandard.

  • Interne Indikations- und Komplikationskonferenz
  • Standardisierte elektronische Komplikationsstatistik
  • Qualitätssicherung über das BQS Institut für Qualität & Patientensicherheit
  • Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität  Freiburg
  • Volle Weiterbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Volle Weiterbildung für spezielle Unfallchirurgie
  • Hospitationsklinik der Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen
  • Internationales Kompetenz- und Schulungszentrum der Firmen
  • Aesculap AG B. Braun Melsungen AG für Navigation in der Endoprothetik und Weiterentwicklungen der Hüft- und Knieendoprothetik
  • Schulungszentrum der Unternehmen Brainlab AG und Siemens AG für Traumanavigation
  • Sicherstellung der Versorgungsqualität bei der Polytraumaversorgung durch Teilnahme am Polytraumaregister der DGU (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie)

  • Seit dem Jahr 2014 ist die Klinik für Unfall- und Wiederher-stellungschirurgie als zugelassene Klinik Unfallklinik der Berufsge-nossenschaften berechtigt, alle operativen Eingriffe nach dem Schwerverletzungsartenverfahren (SAV) durchzuführen. Hierzu zählen die Verletzungen des Schwerstverletzungsartenverfahrens in der Fassung vom 01.Januar 2013. In unserem Hause werden die Patienten mit Arbeitsunfällen nach der operativen Therapie auch nach der stationären Therapie in Spezialsprechstunden weiter betreut. Das Heilverfahren wird in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen Berufsgenossenschaft gesteuert. In der Physiotherapie unseres Hauses ist auch die Durchführung einer erweiterten ambulanten Physiotherapie (EAP) möglich.

 

Detaillierte Informationen zur Behandlungsqualität unserer Kliniken und Institute finden Sie im strukturierten Qualitätsbericht: Zu Qualität


Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCh)
  • Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
  • Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthese (AO)
  • Arbeitsgemeinschaft für Endoprothetik (AE)
  • Deutsche Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie
  • Traumaregister der DGU (aktive Klinik)
  • Küntscher Society
  • International Cartilage Research Society (ICRS)
  • Verband der leitenden Unfallchirurgen
    (Vorsitz des Regionalverbandes Südwest) (VLU)
  • Mitglied im OTA Südwest (Orthopädisch-traumatologischer Arbeitskreis)
  • Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte (AGSWN)

Ambulanz (Sprechzeiten)

Ambulanz Abteilung Unfallchirurgie und Orthopädie
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
PD Dr. med. Jörg Bayer
Nach telefonischer Terminabsprache

Terminvereinbarung für alle Sprechstunden
Tel.: +49 7721 93-2390
Fax: +49 7721 93-92309
E-Mail: termin.unfallchirurgie@sbk-vs.de

Notfälle / BG-Unfälle
24 Stunden/Tag

Sprechstunde Schwerpunkt Traumatologie
(Überweisung durch Facharzt)
Dienstag:
10.00 - 12.00 Uhr

Sprechstunde Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie / Tumorsprechstunde
(Überweisung durch Facharzt)
Freitag:
10.00 - 12.00 Uhr

Sprechstunde - Berufsgenossenschaft
(Arbeitsunfälle aller Körperregionen)
Montag und Donnerstag:
10.00 - 12.00 Uhr

Sprechstunde Schulterchirurgie sowie Knorpelchirurgie / arthroskopische
Chirurgie / Sporttrauma

(Überweisung durch Facharzt)
Mittwoch:
10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr

Sprechstunde Endoprothetik und gelenkerhaltende Chirurgie
(Überweisung durch Facharzt)
Dienstag:
13.00 - 15.00 Uhr

Privatsprechstunde
Montag:
13.00 - 15.00 Uhr
bzw. nach telefonischer Terminabsprache

Terminvereinbarung über
Tel.: +49 7721 93-2390

Kontakt

Schwarzwald-Baar Klinikum
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Abt. Unfallchirurgie
PD Dr. med.
Jörg Bayer
Villingen-Schwenningen
Klinikstr. 11
78052 Villingen-Schwenningen
Beate Wüst
Chefarztsekretariat
Tel.: +49 7721 93-2301
Fax: +49 7721 93-92301
E-Mail: beate.wuest@sbk-vs.de

Klinikums-Blog

Klinikum hautnah
„Unglaubliche Dankbarkeit“: Case Manager bekommen viel zurück
Mehr lesen
Gut zu wissen
Endometriose erkennen und behandeln: Das sollten Frauen wissen
Mehr lesen